Ein Wochenende der Zukunft –
so könnte man die Tage vor Halloween beschreiben. Schließlich fand
am Wochenende außer der erfolgreichen ersten Studienmesse der RLO auch
noch die Expolingua statt.
Hat es nicht, höchstens indirekt.
Die Expolingua ist eine jährlich in Berlin stattfindende Messe, die
sich rund um Sprachen, Kulturen und das Ausland dreht. Dabei gibt es
sowohl Aussteller vieler Organisationen, als auch Vorträge zu den verschiedensten
Themen. Ob man eine Sprachreise machen, ein Jahr abroad verbringen oder
aber außerhalb Deutschlands studieren möchte; zu jedem Thema gibt
es Angebote. Diese sind hauptsächlich für Jugendliche und junge Erwachsene
ausgeschrieben, doch auch alle anderen bekommen interessante Vorschläge
– oder zumindest einen Kugelschreiber. Nachdem man die zwei Stockwerke
mit Ständen abgelaufen ist, besitzt man eine prall mit Katalogen, Prospekten
und Werbegeschenken gefüllte Tasche.
Außerdem kann man sich natürlich
Vorträge anhören. Dabei gibt es aber ein kleines organisatorisches
Problem: Vorträge, die gerade für Schüler interessant wären, finden
hauptsächlich am Freitagvormittag statt. Also zum Beispiel „Schülersprachreisen“,
„Nach der Schule ins Ausland“, „Die Welt wartet auf dich“ und
einige andere finden vor 15 Uhr statt. Es ist natürlich schwierig, zu
dieser Zeit zu kommen, wenn man Unterricht hat.
Vielleicht werden die Veranstalter
solche Dinge bis zum nächsten Jahr ändern. Schließlich hat sich seit
2010 auch einiges verändert. Wurde beispielsweise auf die Frage,
ob es denn für Minderjährige Praktika im Ausland gäbe, damals noch
kategorisch mit nein geantwortet, so kann man jetzt durch dreimaliges
energisches Nachfragen doch eine etwas positivere Antwort bekommen,
allerdings paradoxerweise nicht bei den Vertretern des Auswärtigen
Amtes, die doch eigentlich den größten Spielraum an Möglichkeiten
haben sollten…
Insgesamt ist die Expolingua auf jeden
Fall empfehlenswert für jeden, der eine Zeit lang weg von zu Hause
will, egal wohin. Will man gleich studieren, kann man sich natürlich
auch für die Organisation einer neuen Studienmesse einsetzen…
Josephine V.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen