Am 31. Oktober heißt es wieder: Süßes
oder Saures! Aber in Wirklichkeit ist es eine lange Geschichte, wie
Halloween von altehrwürdigen Bräuchen zum Süßigkeitenverteiltag
wurde.
Angefangen hat alles mit einem keltischen
Brauch, bei dem der Einzug des Viehs von den Wiesen zurück in die Ställe
gefeiert wurde. Um zu verhindern, dass damit auch die bösen Geister
„zurück in ihre Heime“ kommen, wurden die Knochen der alten Schlachttiere
verbrannt. Dabei wurden angeblich auch Verkleidungen getragen. So hat
sich der Brauch über Jahrhunderte bis zu uns, vielleicht etwas verändert,
weiterentwickelt. Übrigens, der Brauch Kürbisse aufzustellen, kommt
aus Irland.
So, jetzt muss ich aber los.
Ich persönlich werde mit meinen Schulfreunden auf die alte Art um die
Häuser ziehen. Dann wird es wieder heißen: Süßes oder Saures!
Robert Valeske
Quellen : Wikipedia.de (Artikel : Halloween)