Die neue Seite ist online auf
http://kissingenstrasse12.de/

Zukünftig sind wir nur unter ".de" erreichbar.
Viel Spaß beim Entdecken!

Dienstag, 30. August 2011

Schnelllerner, epochale und durchgängige Kurse – Fragen und Antworten

Was sind Schnelllerner?
Schnelllerner sind „entschleunigte“ Schnellläufer . Das heißt, sie machen noch die achte Klasse aber müssen dafür durchgängige und epochale Kurse belegen, damit die Unterrichtszeit doch noch verkürzt ist. Der erste Jahrgang dieser Schule, der das Schnelllerner Projekt durchführt, sind die jetzigen sechsten Klassen.
Was sind die „epochalen und durchgängigen Kurse“ überhaupt ?
Epochale Kurse sind nur jeweils ein Vierteljahr lang. Durchgängige Kurse dagegen dauern ein ganzes Jahr. Jeder Schüler muss vier epochale Kurse und einen durchgängigen Kurs wählen. Die stunden dauern je 75 Minuten
Welche Arten von Kursen gibt es?
Das Kursangebot ist sehr vielfältig. Zur Zeit gibt es geschichtliche, naturwissenschaftliche, sportliche aber auch künstlerische Angebote. Beispiele sind: „Naturwissenschaftliche Phänomene erforschen“, „Ein sportliches Bühnenprojekt erarbeiten“, „Vom Pigment zum Gemälde“, „Mathematisch knobeln und rätseln“ (diesen Kurs der Schulleiter höchstpersönlich), „Programmieren mit Lego“, und viele andere.
Was ist der Unterschied zum normalen Unterricht?
In den Kursen gibt es anstelle von Noten eine allgemeine Einschätzung des Schülers
in allen Kursen zum Ende des Schuljahres. Extra Lehrer für die Kurse gibt es nicht. Dadurch müssen wir Schüler nicht so viel lernen wie im normalen Unterricht und in einigen Kursen sammelt man praktische Erfahrungen.
Wie viele Schuljahre lang werden die Kurse durchgeführt?
Bis zum Ende der zehnten Klasse gibt es immer wieder neue Kurse, die wir belegen müssen bzw. können.
Insgesamt sind die Kurse eine schöne Abwechslung und ich persönlich freue mich, dass sich die Schulleitung für diese Art von Unterricht entschieden hat.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen