Die neue Seite ist online auf
http://kissingenstrasse12.de/

Zukünftig sind wir nur unter ".de" erreichbar.
Viel Spaß beim Entdecken!

Dienstag, 30. August 2011

„Was soll ich studieren?


Die AG „Studienberatung“, welche sich aus Lehrkräften, SchülerInnen und ElternvertrerInnen zusammensetzt, wurde zu Beginn des Semesters gegründet.
Die Idee hierzu kam von einem Deutschlehrer, der daraufhin zu Beginn des Semesters in der Oberstufe Befragungsbögen zum Thema „Studien- und Berufswahl“ austeilte. Zur Auswertung der Ergebnisse wurde die AG ins Leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Informationsveranstaltungen zu organisieren und euch, den SchülerInnen, die Möglichkeit zu geben, direkt in Kontakt mit Studenten zu treten und über deren Studiengänge und/oder Auslandserfahrungen zu sprechen.

Hierzu ist für Dienstag, den 20.09.11 eine verpflichtende Info-Veranstaltung für alle SchülerInnen der Oberstufe, sowie die 10. Klassen, geplant, insofern Interesse besteht. An diesem Tag möchten wir vorab Begrifflichkeiten wie „NC“, „Bafög“., „Wartesemester“, etc erklären. Diese Informationen sollen eine kleine Vorbereitung für den 29.10 darstellen. An diesem Samstag seid ihr dann herzlich eingeladen, euch, mit von uns eingeladenen Studenten, zu unterhalten, über ihr Studienfach und/oder ihre Auslandserfahrung zu sprechen sowie Fragen zu stellen.
Es wird organisatorisch so ablaufen, dass ihr euch nach der Infoveranstaltung am 20.09 für 2 oder 3 Studiengänge, welche euch interessieren, verbindlich! einschreiben dürft. Am besagten Sonnabend hat dann jede(r) SchülerIn die Möglichkeit für voraussichtlich 20-30 Minuten in einer Gruppe, den Student zu seinem Studienfach „auszuquetschen“, für welches er sich bereits am 20.09 einschrieb. Es wird mehrere Durchgänge geben, damit die Schülergrüppchen für den jeweiligen Studenten nicht zu groß sind und jeder seine Fragen los wird. Mit Hilfe des oben genannten Fragebogens, haben wir versucht, für alle Studiengänge, welche ihr als interessant erachtet, einen Vertreter zu finden. Uns ist es unter anderem gelungen, viele Studenten mit Auslandserfahrung ausfindig zu machen. Des Weiteren haben wir Wirtschaftsexperten (BWL, VWL, etc.), sowie Geisteswissenschaftler (z.B. Psychologie) und Naturwissenschaftler (Chemie u.ä.) für unsere Idee begeistern können. Neben beispielsweise Geoökologie, könnten wir ebenfalls weniger bekannte Studiengänge, wie „Europäische Ethnologie“ anbieten.


Textvorlage von Dörthe A.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen