In der vorletzten Woche war die Stimmung an der RLO sehr ausgelassen. Denn es war eine Besondere: Die Abi-Motto-Woche. Über die fünf Schultage wurden in unserer Schule verschiedenste Verkleidungen präsentiert und es gab einiges zu sehen, staunen, lachen und bewundern.
Das montägliche Motto war der traditionelle Geschlechter-Tausch. Man konnte sowohl geschminkte Jungs mit Kleidern oder Röcken auf ihren hohen Schuhen die Gänge entlang stöckeln sehen, als auch Mädels beobachten, die im „Assi-Gang“ mit tief hängenden Hosen und Cappis ihre männlichen Mitschüler „imitierten“. Jegliche Klischees wurden also bedient.
Am Dienstag hieß es Unterschriften sammeln. Denn berühmte Persönlichkeiten eroberten die RLO.
Neben Kinderhelden wie Ariel, Minnie Maus, Pippi Langstrumpf und dem Weihnachtsmann, kamen auch Filmstars vorbei. Während Hermine Granger Zaubersprüche übte, zeigte Edward Cullen den „normalen“ Menschen seine glitzernde Haut in der Sonne. Außerdem konnte man weitere Promis wie die Blueman Group und Designer Karl Lagerfeld entdecken. Und auch Kanzlerin Angela Merkel und der ehemalige Verteidigungsminister von und zu Guttenberg ließen es sich nicht nehmen unserer Schule einen Besuch abzustatten. Beim Mittagessen schüttelten sie sich dann unter Blitzlichtgewitter die Hände.
Neben Kinderhelden wie Ariel, Minnie Maus, Pippi Langstrumpf und dem Weihnachtsmann, kamen auch Filmstars vorbei. Während Hermine Granger Zaubersprüche übte, zeigte Edward Cullen den „normalen“ Menschen seine glitzernde Haut in der Sonne. Außerdem konnte man weitere Promis wie die Blueman Group und Designer Karl Lagerfeld entdecken. Und auch Kanzlerin Angela Merkel und der ehemalige Verteidigungsminister von und zu Guttenberg ließen es sich nicht nehmen unserer Schule einen Besuch abzustatten. Beim Mittagessen schüttelten sie sich dann unter Blitzlichtgewitter die Hände.
Am Tag darauf gab es Uniformen zu sehen. Dabei wurden vor allem Vertreter aus verschiedenen Berufsgruppen verkörpert, z.B. Bauarbeiter oder Stewardessen.
Am Donnerstag sollte eine ganze Dekade wieder belebt werden. Mit Neonfarben und Seitenzöpfen, Hosen bis zum Bauchnabel, bauchfreien Tops und Jeansjacken kamen die 90’er Jahre zurück an die RLO.
Am Freitag stand alles im Zeichen vom Kindergeburtstag: Das Schulhaus war komplett bunt und alles mit Luftschlangen geschmückt. Die Schüler mussten beim Eintritt in die Schule singen, eine sportliche Aktivität vormachen oder eine Quizfrage beantworten. Außerdem wurde jeder geschminkt. Auch Tröten und Partyhüte gab es zur Genüge. Die Abiturienten selbst waren wie zum Kindergeburtstag verkleidet. Es gab viele bunte und lustige Outfits. Weder der typische Clown, noch Minnie Maus haben gefehlt. Und Kinder gab es ausreichend. Vor allem beim sich anschließenden Abistreich wurden besonders die jüngeren Schüler mit einbezogen, denn dann begann der „Kindergeburtstag“ und es wurden viele Spiele gespielt.
Eine Mischung aus Sackhüpfen, Stuhltanz und Eierlaufen sorgte für Unterhaltung. Besonders das Engagement der Lehrer wussten die Schüler zu schätzen, so gab es viel Beifall als Herr Tatzkow und Frau Balzereit um die letzten Stühle kämpften und einen Sprechchor für Herrn Dänzer. Es war ein fröhliches Treiben und auch der aufkommende Sturm tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Zum Schluss gab es noch Karaoke auf der Bühne, wo Hr Reiff die Menge mit seiner Fassung von "Mambo Nr. 5" wortwörtlich zum Toben brachte. Nach einzelnen Stücken der ehemalige E.4 und E.3 folgte letzlich eine Schülerband, die alle ins Wochenende schickte. Was für eine Woche!
von ADK
von ADK
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen